Unser Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 15. März 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 15. März sind Kommunalwahlen. Sie wählen Ihre Vertreter für die Gemeinde Salzweg und für den Landkreis Passau.
Hier präsentieren wir Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich auf der Liste der SPD um ein Mandat im Gemeinderat und im Kreistag bewerben. Die Frauen und Männer stellen einen echten Querschnitt unserer Bürgerschaft dar. Neben Arbeitern und Angestellten aus der Wirtschaft und dem Dienstleistungsbereich, finden sich Selbständige, Landwirte, Beamte, Pensionäre und Rentner – alles engagierte Bürger.
Salzweg und Straßkirchen sollen sich auch in Zukunft ökonomisch leistungsfähig, sozial gerecht und ökologisch nachhaltig weiter entwickeln. Dazu bedarf es einer starken SPD-Fraktion in Gemeinderat und Kreistag.
MICHAEL LÖW
Landwirt, Dipl. Ing. Univ. Luft und Raumfahrttechnik,
34 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- genügend Kindergartenplätze in beiden Ortsteilen
- Beibehaltung und Investitionen in die Schulen beider Ortsteile
- ein ausgeglichener Gemeindehaushalt mit nachhaltigen Investitionen in die Zukunft der Gemeinde
- schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen
- Ausbau der digitalen Infrastruktur
WILFRIED KORNEXL
Beamter der Betriebstechnik an der Universität Passau, Gemeinderat seit 2009,
62 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Als Gemeinderat sind mir wichtig:
- Kindergärten, Schulen, Spielplätze
- Feuerwehren, Vereins- und Jugendarbeit
- Infrastruktur im Rahmen der Finanzen verbessern
- Vorhandene Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen um allen Bürgerinnen und Bürgern eine lebenswerte Heimat in unserer Gemeinde zu gewährleisten
THOMAS KÖPPL
Abteilungsleiter bei Saturn in Passau,
53 Jahre, in festen Händen
Folgende Themen sind mir wichtig:
- solide Finanzpolitik, aber auch notwendige Investitionen in die Zukunft
- digitaler Ausbau (Internet, Mobilfunk)
- Sicherung der Arbeitsplätze
- Ausbau und Instandsetzung der Wanderwege (Tourismus)
INGE WALLNER
Bürokauffrau, 63 Jahre
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Ausbau der Jugendarbeit
- Förderung der Bildungs- und Betreuungslandschaft
- soziale, gerechte Politik
- Ich selbst möchte als engagierte Bürgerin in der Gemeinde aktiv mitarbeiten
GERHARD HABERZETTL
Vertrieb Außendienst bei einem Österr. Bauelementehersteller,
63 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, zwei Enkelkinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Jungendarbeit liegt mir stark am Herzen
- durch meine langjährige Erfahrung in der Baubranche könnte ich mich gut in der Gemeine einbringen
STEFAN WAGNER
Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH), Vertriebsleiter, ZF Friedrichshafen, AG Standort Passau,
49 Jahre, verheiratet, 4 Kinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Beruhigung des Durchgangsverkehrs und eine konsequente Verkehrsführung
- Förderung der Gewerbe- und Industrieansiedlungen unter ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen
- ein vertrauensvolles Miteinander
- Ehrenamt in unserer Gemeinde
KARIN POHL
Selbstständige Friseurin,
56 Jahre, ledig
Folgende Themen sind mir wichtig:
- stetige Weiterentwicklung unserer beiden Ortsteile
- Beibehaltung des ländlichen Charakters
- Investitionen in die moderne Infrastruktur
- schonender Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen
REINHARD WALLNER
Finanzwirt und Mitglied Berufsbildungsausschuss der Steuerberaterkammer München, Beamter in Pension, 64 Jahre, verheiratet, ein Kind
Folgende Themen sind mir wichtig:
- solide Gemeindefinanzen
- eine nachhaltige ökologische Gemeindeentwicklung
- Stärkung des Wirtschaftsstandortes Salzweg
- Attraktive Arbeitsplätze und gutes Umfeld für Kinder, Jugendliche und Senioren
- Verbessern des ÖPNV
SONJA SCHOPF
Gymnasiallehrerin am Gymnasium Freyung,
38 Jahre, in festen Händen, zwei Kinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- als Mutter und Lehrerin sind für mich Bildung und Soziales wichtig
- Aufrechterhaltung der Schulen in beiden Gemeindeteilen
- genug Kindergartenplätze im jeweiligen Wohnort
- Verbesserung der Straßeninfrastruktur
- Teilhabe der Senioren am sozialen Leben in der Gemeinde
JOCHEN STOCKINGER
Fachoberlehrer an der Staatl. Realschule Freyung,
44 Jahre, verheiratet
Folgende Themen sind mir wichtig:
- solide Finanzen und Handlungsspielraum für notwendige Investitionen
- soziales Miteinander mit guten Chancen für unsere Kinder, Jugendliche und Senioren
- bezahlbarer Wohnraum für junge Familien und ausreichende Kindergarten- und Schulplätze in beiden Ortsteilen
- Schaffen von Arbeitsplätzen und Gewerbeansiedlung
- Ausbau des ÖPNV
INGRID SPETZINGER
Gastwirtin im Ruhestand,
68 Jahre, verheiratet, ein Kind
Folgende Themen sind mir wichtig:
- soziale Gerechtigkeit
- finanzielles Gleichgewicht
- ehrliche Umgangsformen in der Gemeinde
- Ausbau sämtlicher gemeindlicher Straßen und Wege
MICHAEL HOLLER
Brauer und Mälzer bei der Augustiner Brauerei München,
43 Jahre, verheiratet, ein Kind
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Kindergärten und Schulen
- Sicherung von Arbeitsplätzen
- allgemeine Infrastruktur und Dorferhaltung
ALFRED MEIER
Anlagenbediener bei der ZF Friedrichshafen AG,
56 Jahre, verheiratet, ein Kind
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Sicherung der heimischen Firmen und Arbeitsplätze
- Ansiedelung von Gewerbe und Industrie
SIEGLINDE BÖCK
Sekretärin,
54 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Erweiterung des Kindergartens Straßkirchen
- Stärkung des ÖPNV
- Kinder- und Jugendförderung für sozial schwächere Familien
- Ausbau von Angeboten für Senioren
ALEXANDER GÖLTL
Energieanlagenelektroniker bei Uniper,
46 Jahre, ledig, ein Kind
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Sicherung der heimischen Firmen und Arbeitsplätze
- Ansiedelung von Gewerbe und Industrie
OTTO LÖW
Landwirt im Austrag,
69 Jahre, verheiratet, vier Kinder, vier Enkelkinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Abbau der Gemeindeschulden
- Stärkung des Wirtschaftsstandortes Salzweg
- Ausbau der erneuerbaren Energien in der Gemeinde Salzweg
KATHRIN WAGNER
Erzieherin, derzeit Hausfrau und Mutter,
48 Jahre, verheiratet, vier Kinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Kinder und Familie
- Ausbau und Förderung der Schulsozialarbeit
- Verbesserung des Freizeit- und Betreuungsangebots für Jugendliche
- Ortsentwicklung und -erscheinungsbild
- Erhalt und Stärkung unserer natürlichen Umwelt
- Entwicklung und Ausweitung der Naherholung
UWE SCHMARBECK
IT-Manager im Ruhestand, 61 Jahre,
in festen Händen, vier Kinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- ausgeglichene Finanzen
- Sozialwesen
THOMAS SCHOPF
Postbeamter,
52 Jahre, ledig, zwei Kinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Jugendarbeit und Bildung
- ÖPNV
- Sozialwesen
JOSEF GREBACHER
Monteur,
61 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Folgende Themen sind mir wichtig:
- Erhalt und Ausbau des Fremdenverkehrs
- Gestaltung des Wanderwegenetzes
- Energetische Sanierung der kommunalen Gebäude
- Ausbau des Straßennetzes
- Konsolidierung der Finanzen
Wir setzen uns ein ...
... für eine moderne Gestaltung von ÖPNV und Verkehr
Wir setzen uns ein für eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs durch unsere Gemeinde mit einer konsequenten Verkehrslenkung über die B12 als Ortsumgehung. Dazu gehört auch die direkte Anbindung der Gewerbegebiete an die B12 und Reduzierung des Schwerlastverkehrs in unserer Gemeinde. Wir wollen, dass unsere Gemeinde fußgängerfreundlicher wird, indem wir weitere Zebrastreifen und Querungshilfen in den Durchgangsstraßen errichten. In direkter Nachbarschaft zu Passau ist eine gute ÖPNV-Anbindung unerlässlich. Ein Umstieg vom Auto auf den Bus muss komfortabel und preiswert möglich sein, dazu gehören die Ausweisung von P&R-Parkflächen, eine entsprechend kurze Taktung und der Einsatz von Niederflurbussen.
... für ein weiteres qualitatives Wachstum unserer Gemeinde
Wir wollen wohnortnahe Arbeitsplätze schaffen und sichern und setzen auf die Ansiedelung von Industrie und Gewerbe. Wir wollen eine weitere Wohnbebauung in unserer Gemeinde ermöglichen. Unser Augenmerk liegt dabei auch auf der Ortskernverdichtung und dem Leerstandsmanagement von Bestandsgebäuden.
... für Investitionen und ausgeglichene Finanzen
Wir stehen für eine weitere Konsolidierung des Haushalts ohne Neuverschuldung trotz Niedrigzins. Wir investieren nachhaltig in die Zukunft unserer Gemeinde, in unsere Kinder und Familien. Wir wollen den Ausbau von Kindergärten und die zeitgemäße Ausstattung unserer Schulen. Wir stehen weiter uneingeschränkt zum kommunalen Wohnungsbau mit bezahlbaren Mieten. Wir fordern die weitere Sanierung und Modernisierung unseres kommunalen Straßennetzes sowie die energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude und Versorgung mit erneuerbaren Energien. .
.. für eine lebens- und liebenswerte Heimat
Wir stehen für die Neugestaltung und Belebung unseres Ortszentrums in Salzweg um Rathaus und Kirche, die allerdings nur in Verbindung mit einer deutlichen Reduzierung der Verkehrsbelastung in diesem Bereich sinnvoll ist. Wir wollen den Ausbau und die Ausgestaltung eines Rad- und Wanderwegnetzes und robuste Fahrradständer vor allen öffentlichen Gebäuden und Geschäften.
... für ein soziales Miteinander
Unsere Feuerwehren und Vereine leisten unbezahlbare Arbeit für uns, unsere Kinder und Jugendlichen. Wir fördern dieses ehrenamtliche Engagement, denn Nehmen und Geben muss sich in einer Gemeinschaft in Balance befinden. Unsere Mitbürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wollen wir mit dem sozialen Fahrdienst weiter unterstützen.